Agrarroboter der FH Münster fährt zum Field Robot Event

AUSBILDUNG & KARRIERE FORSCHUNG & ENTWICKLUNG

Das studentische Team der FH Münster nimmt mit seinem Agrarroboter CERES II am jährlichen Field Robot Event vom 14. bis 16 Juni in Mannheim teil.



Seit 2018 arbeitet ein studentisches Projektteam der FH Münster an der Entwicklung eines Agrarroboters, der selbstständig über ein Versuchsfeld fahren, Hindernisse erkennen und Objekte greifen kann. Mit dem Ergebnis der Arbeit – dem Roboter CERES II - nimmt die Gruppe jetzt am Field Robot Event teil.

Bei dem Turnier treffen sich Teams und lassen ihre Roboter gegeneinander antreten. Nachdem das Event 2020 aufgrund der Corona-Pandemie ausfiel und 2021 rein digital stattfand, gibt es 2022 einen Wettbewerb in hybrider Form: digital und in Präsenz.

CERES II verfügt über zwei voneinander unabhängig steuerbare Lenkachsen. Da er auf dem Acker zum Einsatz kommt, wurde er gegen Verschmutzungen geschützt, damit Sensoren nicht verdreckt werden. Dazu wurde im 3D-Drucker eine zusätzliche Gummischicht gefertigt, die das Profil der Reifen des Roboters verstärkt und ihm zu mehr Traktion auf dem Feld verhilft.


Beim Field Robot Event …

muss CERES II unter anderem eigenständig nach vorgegebenen Mustern durch die Reihen eines Versuchsfelds fahren, ohne die Pflanzen dabei zu beschädigen. Zusätzlich muss der Roboter spezielle Löwenzahnpflanzen erkennen und an den jeweiligen Fundorten eine Markierung hinterlassen. Das entsprechende Löwenzahn-Modell hat das Projektteam eingescannt. Außerdem muss Müll gefunden werden, wozu das Gerät mit einem Greifarm ausgestattet wurde.


Digitales Event

Zusätzlich findet der Wettbewerb digital statt. In einer virtuellen Umgebung muss ein digitales Abbild des Roboters die Aufgaben lösen. Das Team der FH Münster nimmt an beiden Varianten des Wettbewerbs teil.

Das Field Robot Event findet vom 14. bis 16 Juni in Mannheim statt. Der Wettbewerb wird als Livestream zu sehen sein.

Fachartikel

Präzisions-Designs mit differenzieller Verstärker-Ansteuerung
Probleme und Lösungsansätze für IEEE 1588 Implementierungen
Kabellose Energieübertragung: Spulen als zentrale Bauelemente