Sensoren für die berührungslose Messungen von Entfernung, Geschwindigkeit und Winkel

[Video] Freescale bringt auf ARM Cortex-M4-Kernen basierende, in 90 nm-Technologie gefertigte Mikrocontroller-Familien mit der Bezeichnung Kinetis. In den nächsten 12 Monaten sollen insgesamt sieben Kinetis MCU-Familien mit mehr...Video ansehen »

National Instruments stellt eine Lösung für Wireless-LAN-Messungen nach dem Standard IEEE 802.11n vor, die NI WLAN Measurement Suite 2.0. Sie beinhaltet ein Software-Toolkit für die Signalerzeugung und -analyse mit WLAN nach IEEE...Video ansehen »

[Video] Freescale stellt seine Xtrinsic Sensorlösungen vor – Produkte, die aus Sensorelementen, Rechnerkern und anpassbarer Software bestehen. Als eine der ersten auf dieser Technik basierenden Lösungen gibt es die Xtrinsic...Video ansehen »

[Video] Actel stellt eine Power-Management-Lösung vor, die auf die Mixed-Signal-FPGAs der SmartFusion-Familie zugeschnitten ist. Die Mixed Signal Power Manager (MPM) Lösung umfasst ein Referenzdesign mit grafischem Konfigurator...Video ansehen »

[Video]Xilinx hat die Pläne für seine nächsten Bausteinfamilien in 28nm-Technologie veröffentlicht. Es handelt sich um drei neue Serien mit den Namen Artix7, Kintex7 und Virtex7. Ausgeliefert werden die FPGAs ab dem ersten...Video ansehen »

[Video] Hitex vertreibt den neoVI-Mote, einen CAN-Bus-Remote-Controller von Intrepid Control Systems. Das Handheld-Gerät ist speziell geeignet für den Einsatz im Fahrzeug. Der neoVI-Mote ermöglicht die Abfrage und Anzeige von...Video ansehen »

Analog Devices stellt unter der Modellbezeichnung AD5421 einen 16Bit-D/A-Wandler (DAC) mit integriertem Power-Management vor. Bei diesem Wandler handelt es sich um einen kompletten, schleifengespeisten, digital zu...Video ansehen »

Freescale Semiconductor hat drei Mikrocontroller-Lösungen (MCU) für Strom- und andere Verbrauchszähler vorgestellt. Zusätzlich bietet das Unternehmen ganzheitliche Referenzdesigns an. Mit den Mikrocontrollern von Freescale können...Video ansehen »

[Video] National Semiconductor stellt den nach eigener Angabe weltweit schnellsten 12-Bit-A/D-Wandler vor. Mit einer Abtastrate von 3,6 GSPS hat der Wandler ein Eigenrauschen von -147 dBm/Hz, ein Rauschleistungsverhältnis (Noise...Video ansehen »

Texas Instruments hat den Buck-Boost-Wandler TPS63020 mit einem 4-A-Schalter und einem Wirkungsgrad von bis zu 96 Prozent vorgestellt. Das Power Management-IC arbeitet in einem Eingangsspannungsbereich von 1,8 V bis 5,5 V und...Video ansehen »

National Semiconductor und Silicon Laboratories stellen ein Evaluation-Board und ein Referenzdesign für isolierte DC/DC-Wandler im Quarter-Brick-Format vor. Netzteil-Designer sind damit in der Lage, die Leistungsdichte in...Video ansehen »

Texas Instruments hat eine Erweiterung seines Portfolios an Embedded-Prozessoren bekannt gegeben. Zu den Prozessoren gehören neben 29 Stellaris Cortex-M3-Mikrocontrollern die ersten zwei Bausteine der neuen Sitara-...Video ansehen »

National Semiconductor stellt unter der Bezeichnung LMX2541 den nach eigener Angabe rauschärmsten vollintegrierten Frequenz-Synthesizer der Industrie vor. Bei 2,1 GHz weist der Baustein ein RMS-Rauschen von weniger als 2 mrad und...Video ansehen »
Single-Chip-Lösung zur Regelung und Ansteuerung von Hochleistungs-LEDs

Cypress Semiconductor stellt seine, aus integrierten "Embedded - Power - Controllern" bestehende PowerPSoC-Familie vor. Es handelt sich dabei um eine Single-Chip-Lösung zur Regelung und Ansteuerung von Hochleistungs-LEDs. Die...Video ansehen »

Hitex stellt WaveBPS von Intrepid Control Systems vor – ein Tool zum Erfassen und Analysieren von Signalverläufen analoger serieller Daten wie FlexRay, CAN Bus, UART (J1708, K-Line, SCI, GM CGI), J1850, SPI, I2C oder LIN Bus.Video ansehen »

Freescale liefert ab sofort seine MCF5225x ColdFire-MCUs mit einer kostenlosen, aber mit allen Funktionen ausgestatteten Version des Freescale MQX RTOS und den zugehörigen Stacks aus. Freescale plant, ab 2009 seine MQX-Software...Video ansehen »

Texas Instruments hat eine Familie schneller 12- und 14-Bit-A/D-Wandler mit zwei und vier Kanälen vorgestellt, die in einem 9 mm x 9 mm Gehäuse untergebracht sind. Mit zahlreichen Auflösungs-, Geschwindigkeits- und...Video ansehen »
aktuelle Fachartikel
aktuelle Termine
aktuelle Meldungen