Zusammenarbeit der Fachverbände FED und FBDi

BRANCHEN-NEWS FPGA-EDA DISTRIBUTION

Der Fachverband der Bauelemente Distribution e.V. (FBDi) und der Fachverband Elektronikdesign und -fertigung e.V. (FED) haben eine Kooperation beschlossen. Sie zielt darauf ab, die systemischen Elemente der Elektronik Supply Chain zu fördern, die durch den FED (EMS und Design-Häuser) und den FBDi (Distribution) vertreten werden.



Durch die Kooperation wollen beide Verbände einen größeren Teil der Elektronik-Lieferkette abdecken und ihre Reichweite steigern. Ein Schwerpunkt liegt auf der gemeinsamen Erarbeitung von Positionen, etwa zu EU-Regulierungen, dem Green Deal oder gesetzlichen Anforderungen an die Lieferkette (Lieferkettengesetz). Ein weiteres Anliegen ist es, mehr jungen Menschen die Elektronikbranche nahezubringen.

 

Der FED …

vertritt die Interessen von 700 Mitgliedern, darunter Leiterplattendesigner und -hersteller, EDA- und EMS-Firmen, Anbieter von Fertigungsausrüstung, Software und Verbrauchsmaterialien sowie Prozess- und Technologiedienstleister. Schwerpunkt der Verbandsarbeit sind das Weitergeben von Fachwissen sowie die berufsbegleitende Qualifikation von Elektronikdesignern und Elektronikfachkräften.

 

Der 2003 gegründete FBDi e.V. …

befasst sich mit den Interessen seiner Mitglieder aus der Distribution, die rund drei Viertel des Umsatzvolumens elektronischer Komponenten in Zentral-Europa (DACH) vertreten. Neben der Aufbereitung von Daten zum zentraleuropäischen Distributionsmarkt arbeiten Competence Teams zu Themen der Regulatorik in der Elektronikindustrie (u.a. CE, Richtlinien und Verordnungen). Über die Mitgliedschaft im internationalen Distributionsverband IDEA erfolgt der Austausch mit anderen Verbänden auf europäischer Ebene.