Weidmüller beteiligt sich am Innovationsvorhaben GoProZero des Spitzenclusters Intelligente Technische Systeme OstWestfalenLippe (it’s OWL). Das Ministerium fördert das Projekt, das eine Laufzeit von drei Jahren hat.
Worum geht es?
Das it’s OWL-Förderprojekt befasst sich mit nachhaltigen Produktentstehungssystemen für Zero Emissions (GoProZero) und unterstützt zirkuläre Geschäftsmodelle. Dabei entwickeln die Projektbeteiligten Strategien, die auf die Verlängerung von Produktlebenszyklen sowie die Schließung von Materialkreisläufen gerichtet sind.
Weidmüller sowie fünf weitere Unternehmen führen als Partner des Projekts jeweils ein eigenes Leuchtturmprojekt durch. Weidmüller plant, Lebensdauer und Effizienz von Automatisierungsprodukten wie Steuerungen durch kontinuierliche Software- und Hardwareupdates zu verlängern. Zudem wird überprüft, wie Strategien der Wiederverwendung, -verarbeitung und -aufbereitung bei Produkten wie Reihenklemmen und deren Bestandteile technisch und wirtschaftlich anwendbar sind. Schon jetzt werden bei Weidmüller Metall- und Kunststoffabfälle bei der Fertigung neuer Produkte als Post-Industrial-Recycling (PIR) wiederverwendet.