VDMA-Zahlen zum Maschinen- und Anlagenbau im Jahr 2024

BRANCHEN-NEWS

Der VDMA hat aktuelle Zahlen zu den Auftragseingängen im Maschinen- und Anlagenbau vorgelegt, die den Dezember 2024 und das gesamte Jahr betreffen.



Der VDMA hat Zahlen zu den Auftragseingängen im Maschinen- und Anlagenbau vorgelegt, die den Dezember 2024 und das gesamte Jahr betreffen. Während die Jahresbilanz der Auftragseingänge im Maschinen- und Anlagenbau insgesamt rückläufig war, gab es im Dezember laut VDMA eine positive Entwicklung.


Zahlen zum gesamten Jahr 2024

  • Insgesamt blieben die Aufträge im Jahr 2024 um real 8% unter ihrem Vorjahreswert
  • Im Inland verbuchten die Unternehmen 2024 ein Orderminus von 13%
  • Aus dem Ausland kamen 5% weniger Bestellungen
  • Das Auftragsminus aus den Euro-Ländern betrug 9%
  • Das Auftragsminus aus Nicht-Euro-Ländern betrug 4%


Zahlen zum Dezember 2024

  • Im Dezember 2024 gab es ein Zuwachs zum Vorjahr von real 1%
  • Bestellungen aus den Nicht-Euro-Regionen legten um 13% zu
  • Das Auslandsplus betrug 9% (Euro-Länder: -1%)
  • Beim Inlandsgeschäft gab es einen Bestellrückgang von 19% zum Vorjahr


Zahlen zum vierten Quartal 2024

  • Das Minus im Auftragseingang betrug real 5% zum Vorjahr
  • Beim Inlandsgeschäft waren es -7%
  • Beim Auslandsgeschäft waren es -4%
  • Die Euro-Länder bestellten in diesem Zeitraum 6% weniger
  • Die Nicht-Euro-Länder verringerten ihre Bestellungen um 3%


Der VDMA …

vertritt 3600 deutsche und europäische Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus. Sie beschäftigen insgesamt rund 3 Millionen Menschen in der EU-27, davon mehr als 1,2 Millionen in Deutschland. Der Maschinen- und Anlagenbau steht in der Europäischen Union für ein Umsatzvolumen von geschätzt rund 910 Milliarden Euro. Rund 80% der in der EU verkauften Maschinen stammen laut VDMA aus einer Fertigungsstätte im Binnenmarkt.