Umweltsensoren mit LoRaWAN-Technologie

Funkmodul SENSORIK

Die EVA-2000 Serie von Advantech umfasst Funksensoren mit LoRaWAN-Technologie. Die Sensoren können u.a. Temperatur, Feuchtigkeit und Wasserlecks in der industriellen Automatisierung, Anlagenüberwachung und Umweltüberwachung detektieren.



Die Sensoren können die drahtlose Datenerfassung und -übertragung über große Entfernungen durch die LoRaWAN-Technologie realisieren. Die Versorgung erfolgt über doppelte 3,6-V-Li-Ionen-Batterien. Jedes Gerät verfügt über eine eingebaute Antenne.

  • Strommesssensor: Zur Serie gehört das EVA-2210, ein 3-Phasen-Strommessgerät, das mit 3 x 75-A-Stromwandler ausgestattet ist. Es eignet sich für die Messung von Geräteströmen bis zu 75A in Pumpen, Lüftermotoren, Kompressoren, Computern und Servern.
  • Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensor: Beim EVA-2310 handelt es sich um einen Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensor zur Überwachung von Umgebungen in Büros, Krankenhäusern, Klassenzimmern und Lagerhäusern.
  • Wärmesensor: Im EVA-2311 kommt ein PT1000-Rundkopf-Wärmesensor zum Einsatz, der mit einem 2m langen Kabel ausgestattet ist und der Schutzart IP67 entspricht. Dadurch eignet er sich für die Erfassung extremer Temperaturen von -70°C bis 200°C.
  • Wasserlecksensor: Bei dem Modell EVA-2510 handelt es sich um einen Wasserlecksensor, der als Sensor für den Einsatz in Kühl- und Wasseraufbereitungssystemen dient, um potenzielle Probleme aufzuspüren und Bediener zu alarmieren, bevor diese auftreten. Derartige Modelle sind für industrielle Prozesse wichtig, die auf Messungen von Umweltparametern angewiesen sind.


Alle Produkte der Serie sind kompatibel mit dem industriellen LoRaWAN-Gateway Advantech WISE-6610 und ermöglichen eine ferngesteuerte Einrichtung, Synchronisierung der Kanaleinstellungen und Anpassung der Datenrate. Nach der Herstellung der Verbindung können Anwendungseinstellungen wie Datenaktualisierungszyklen und Schwellenwerte über Downlink-Befehle von WISE-6610 konfiguriert werden.