Während die Halbleiter um 55,7% auf 901 Millionen Euro zulegten (Book-to-Bill-Rate bei 1,09), wuchsen die passiven Komponenten um knapp 23% auf 185 Millionen Euro (Book-to-Bill-Rate bei 1,01) und die Elektromechanik (inklusive Steckverbinder) um über 18% auf 171 Millionen Euro (Book-to-Bill-Rate bei 1).
Auch das Segment der Stromversorgungen wuchs um knapp 40% auf 46 Millionen Euro. Das Wachstum bei den restlichen Produkten (Sensoren, Displays, Baugruppen & Systeme) spannte sich von 24% (Sensoren ) bis zu 85% (Displays).
Der Gesamtmarkt ...
teilte sich wie folgt auf: Halbleiter 66,4%, Passive 13,6%, Elektromechanik 12,6%, Stromversorgungen 3,4% und alle anderen zusammen 4%.
Der FBDi-Vorstandsvorsitzender Georg Steinberger prognostiziert ein Umsatzwachstum für das Jahr 2022 von über 30%.