Übertemperaturschutz durch Thermoflagger-ICs

EMBEDDED SYSTEMS DISTRIBUTION

Bei GLYN sind Thermoflagger- ICs von Toshiba erhältlich, die Übertemperaturen in elektronischen Geräten erkennen sollen, damit Sicherheits- und Gegenmaßnahmen erfolgen können.



Acht verschiedene Typen der Thermoflagger-ICs bietet GLYN an. Sie überwachen die Temperatur an mehreren Stellen eines Gehäuses und lösen bei Notwendigkeit eine Abschaltung aus.


Wie funktioniert das?

  • Um eine Schutzschaltung aufzubauen, wird der Thermoflagger in Verbindung mit einem oder mehreren PTC-Thermistoren (PTC: positiver Temperaturkoeffizient) verwendet.
  • Der Thermoflagger prägt über seine Konstantstromquelle einen Strom in den PTC-Widerstand ein. Der Spannungsabfall wird mit dem eingebauten Komparator mit der internen Referenzspannung verglichen.
  • Kommt es zu einer abnormen Temperaturerhöhung, steigt der Widerstandswert des PTCs exponentiell an und die Klemmspannung steigt über den Schwellwert des Komparators.
  • Das triggert den Fehlerausgang des Thermoflaggers. Das Signal wird, je nach Typ, über einen Push-Pull oder Open-Drain Ausgang bereitgestellt.
  • Das Fehlersignal kann abhängig vom gewählten Bauteil, an mehreren Stellen eines Geem Reset zurückgesetzt werden oder es kommt zu einem eigenständigen Zurücksetzen.
  • Um Temperaturen an mehreren Stellen im Gehäuse zu überwachen, können mehrere PTCs in Reihe geschaltet werden. Dabei können die PTCs auch verschiedene Nenntemperaturen haben. Damit ist es möglich mit einem Thermoflagger unterschiedliche Auslösetemperaturen zu signalisieren.


Technische Eckdaten

  • Betriebsspannungsbereich: 1,7V bis 5,5V @ I = 1µA bis 10µA (typ.)
  • Überwachung mehrerer Temperaturmesspunkte der Baugruppe mit einem Thermoflagger
  • Verschaltung von PTC-Sensoren unterschiedlicher Auslösetemperaturen in einem String
  • Auslösen eines Signals unabhängig von Software oder Firmware (Redundanz)
  • Derivat mit Open-Drain-Ausgang zwecks Pegelanpassung über Pull-Up-Widerstand

 

Unterstützung durch Entwicklungsboard

Um bei Entwicklungen zu helfen, hat GLYN ein Evaluation Board entwickelt. Es sit ebenso wie Muster der Bausteine auf Anfrage erhältlich.