Die Thermistoren der TTape-Serie für für Lithium-Batteriepacks und die großflächige Temperaturüberwachung kommen mit einem MCU-Eingang aus. Die AEC-Q200-zertifizierten Bauteile lassen sich ohne zusätzliche Kalibrierung in bestehende Batteriemanagementsysteme (BMS) integrieren.
Warum braucht man das?
Der Betrieb von Lithium-Ionen-Akkus erfordert eine thermische Überwachung, um sichere Betriebsbedingungen zu gewährleisten und um die Ladevorgänge der Batterien optimal zu gestalten.
Wie funktioniert das?
Mit den TTape-Plattformen können viele Messpunkte in einem mehrzelligen Akkupack platziert werden. Mit einer Zweidraht-Schnittstelle detektieren Sensoren eine örtlich begrenzte Zellüberhitzung: Sie aktivieren sich bei einer Temperatur von 58°C (+/- 3°C) und setzen sich bei einer Temperatur von 42°C (+/- 3°C) wieder zurück.
Standardmäßig genutzte NTC-Temperatursensoren erfassen das thermische Durchgehen ausschließlich der spezifischen Zelle, an der sie angebracht sind. TTape kann durch eine Reaktionszeit von weniger als einer Sekunde erkennen, wenn eine beliebige Zelle im gesamten Batteriepack überhitzt. Dies reduziert die Zeit, bis das BMS Gegenmaßnahmen einleiten kann. Das Signal kann auch als Watchdog verwendet werden, um bei Übertemperaturereignissen die MCU aus dem Schlafmodus zu wecken.
Technische Eckdaten
- Spannungsversorgungsbereich VDD: 3,3 bis 5,5V
- Pull-up-Widerstand RP: 200 kΩ (±5%)
- Spannung Vmax: 6V
- Maximale Stromstärke Imax: 6mA
- Reaktionszeit von unter einer Sekunde
- Keine Kalibrierung erforderlich
- AEC-Q200-zertifiziert