Gemeinsam bieten FEV und dSpace weltweit Lösungen für die Validierung von Leistungselektronik-Baugruppen an. Das beinhaltet neben der Software-Validierung auch elektrische Leistungstests. Das Service-Angebot reicht von der Anlagenplanung, über die Bereitstellung und die Integration von Hard- und Software bis hin zur Inbetriebnahme.
FEV ...
bringt sein Know-how als Entwicklungsdienstleister im Bereich Automotive-Prüfstände sowie Automatisierungs- und Echtzeitlösungen ein. Mit MORPHEE stellt FEV eine Prüfstandsoftware zur Verfügung, die auf die Anforderungen der Applikation abgestimmt werden kann. In seiner aktuellen Version bietet MORPHEE eine Echtzeit-Messleistung mit einer Abtastkapazität von fünf Millionen Einzelwerten pro Sekunde. Das ist insbesondere für Prüfstände im Bereich der Elektromobilität nützlich, um elektrische und mechanische Phänomene, wie das Lade-/ Entladeverhalten einer Batterie, zu erfassen und zu verifizieren.
dSpace...
komplettiert das Angebot mit seiner HIL-Erfahrung und Power-HIL-Testsystemen (HIL: Hardware-in-the-Loop) als schlüsselfertige Lösungen für den Test und die Validierung von Leistungselektronikbaugruppen unter Volllast.