In die STM32WBA6-MCUs integriert sind außerdem gemäß SESIP3 und PSA Level3 zertifizierbare Security-Assets, die den Kryptografie-Beschleuniger, die TrustZone-Isolation, den Zufallszahlen-Generator und den Produktlebenszyklus umfassen. Diese geben Entwicklern die Möglichkeit, die Konformität gemäß den künftigen RED- und CRA-Vorschriften zu erreichen.
Technische Details
- Das Funk-Subsystem der STM32WBA6-Mikrocontroller unterstützt Bluetooth, Zigbee, Thread, Matter und weitere Protokolle im 2,4-GHz-Band und ermöglicht die Kommunikation mit mehreren Protokollen gleichzeitig. Zur STM32WBA6-Serie gehören aber auch Single-Protocol-Varianten.
- Mit bis zu 2 MB Flash-Speicher und 512 KB RAM innerhalb des Chips bieten die neuen MCUs mehr Speicher und zur Ausstattung mit digitalen Peripheriefunktionen gehören USB High Speed sowie digitale Schnittstellen wie etwa drei SPI-Ports, vier I2C-Ports, drei USARTs und ein LPUART.
- Herzstück der STM32WBA6-Serie ist der mit bis zu 100MHz getaktete Arm Cortex-M33 Core mit Gleitkommaeinheit und DSP-Erweiterungen.
- Der STM32WBA5 und der STM32WBA6 unterstützen die neuesten Cybersecurity-Anforderungen der Radio Equipment Directive (RED) der EU. Die Zielvorgabe der SESIP3-Zertifizierung wird es laut STM außerdem deutlich einfacher machen, die Konformität von Anwendungen zu erreichen.
- Die Palette der Gehäuseoptionen reicht vom 7mm x 7mm großen UFQFPN48-Gehäuse bis zur 6mm x 6mm messenden UFBGA121-Version mit 121 Pins. Zusätzlich angeboten wird ein Wafer-Level Chip-Scale Package vom Typ WLCSP88 mit Abmessungen von 3,78mm x 3,46mm.
Die MCUs der STM32WBA6-Serie werden zu Preisen ab 2,50 US$ (ab 10.000 Stück) angeboten.