Der AQ6377E baut auf dem Vorgängergerät AQ6377 auf und ist auch für Laseranwendungen wie anspruchsvolle Umweltmessungen ausgelegt.
Neue Funktionen
- Verbesserter integrierter Chopper: Empfindlichkeitsstufen „NORMAL“ und „MID“ des Vorgängermodells um die Empfindlichkeitseinstellungen NORMAL/CHOP und MID/CHOP wurden erweitert. Das minimiert den Einfluss von Streulicht bei der Messung von MWIR-Spektren und ermöglicht im Vergleich zum AQ6377 schnellere und präzisere Messungen.
- Mit der Einstellung „advanced pulsed light measurement“ gibt es verbesserte Möglichkeiten zur Messung gepulster Signale. So wird es möglich, gepulstes Licht mit niedrigen Wiederholfrequenzen zu messen.
- Die Messdynamik ermöglicht die Analyse des optischen Spektrums eines Lasers. Dadurch kann das Seitenmoden-Unterdrückungsverhältnis (SMSR) - ein Indikator für die Laserleistung – bewertet werden.
Anwendungsbereiche
- Forschung im Bereich Lasertechnologie
- Forschung im Bereich der nichtlinearen Optik, wie z. B. optische parametrische Oszillatoren (OPO)
- Angewandte Forschung zur Messung von Umweltgasen wie CO2, N2O und NO
- Herstellung von Lasern, Lichtwellenleitern und optischen Komponenten