Die deutsche Medizintechnik ist mit einem Aufwärtstrend ins Jahr 2025 gestartet. Der Umsatz der Branche stieg im ersten Quartal nominal um 3,4% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
Wie lief es 2024?
- Im Jahr 2024 erzielten die über 1.500 Medizintechnikunternehmen in Deutschland einen Gesamtumsatz von 41,4 Milliarden Euro. Das entspricht einem nominalen Wachstum von 2,5% gegenüber 2023.
- Der Inlandsumsatz belief sich auf 13,2 Milliarden Euro (+1,7%)
- Das Auslandsgeschäft betrug 28,2 Milliarden Euro (+2,9 %)
- Die Exportquote lag bei stabilen 68%
- Die Zahl der Beschäftigten in der Branche wuchs um 2,8% auf rund 166.000 Mitarbeitende
- Die Exporte in andere EU-Länder stiegen 2024 um 4%
- Das Geschäft mit den USA – dem wichtigsten Exportmarkt – legte leicht zu.
- Der Handel mit China verzeichnete einen Rückgang von 14%
Blick auf die gesamte Branche
- Die gesamte Medizintechnik-Branche (Hersteller von medizintechnischen Geräten und Medizinprodukten inkl. Kleinstunternehmen) beschäftigte im Jahr 2024 laut Gesundheitswirtschaftlicher Gesamtrechnung des WifOR-Instituts in Deutschland insgesamt rund 212.100 Menschen und erwirtschaftete eine Bruttowertschöpfung von 19,7 Mrd. Euro.
- Nach der Wirtschaftsstatistik gab es 2024 in Deutschland 1.510 Medizintechnik-Hersteller mit mehr als 20 Beschäftigten, die rund 166.000 Mitarbeitende beschäftigten und einen Gesamtumsatz von über 41,4 Milliarden Euro erzielten (55 Mrd. Euro inkl. Kleinstunternehmen).
- 68% des Medizintechnik-Umsatzes stammen aus dem Auslandsgeschäft. Rund 9% des Umsatzes werden in Forschung und Entwicklung investiert. 93% der Unternehmen sind KMU.
- Die deutsche Medizintechnik zählt laut Spectaris zu den innovativsten Branchen Europas. Mit 1.487 Patentanmeldungen beim Europäischen Patentamt belegte Deutschland 2024 hinter den USA (5.995 Anmeldungen) und vor der Schweiz (1.045) den zweiten Platz.
Spectaris…
ist der Deutsche Industrieverband für Optik, Photonik, Analysen- und Medizintechnik und vertritt 400 überwiegend mittelständische deutsche Unternehmen. Davon repräsentiert der Fachverband Medizintechnik rund 130 Hersteller und Zulieferer der Medizintechnik-Branche sowie Hilfsmittel-Leistungserbringer und Homecare-Provider aus dem Bereich der respiratorischen Heimtherapie.