Die SparkFun XBee Development Boards wurden für Prototypen von Low-Power-IoT-Mobilfunkapplikationen mit den XBee 3 Global LTE-M/NB-IoT und XBee 3 Global LTE GNSS Cat 1 Smart-Modems entwickelt, die ebenfalls bei Mouser erhältlich sind. Diese Boards erschließen die gesamte Funktionalität der XBee-Module und ermöglichen die Verbindung mit dem Mobilfunknetz und GNSS.
Technische Details
Die XBee Development Boards enthalten Qwiic-Steckverbinder für I2C-fähige Sensoren und Peripherien, sodass sich vernetzte Sensorapplikationen entwickeln lassen. Die meisten Platinen verfügen außerdem über USB Type-C-Steckverbinder für die UART-Kommunikation und Firmware-Updates.
Die Development Boards wurden speziell für die XBee 3 Smart-Modem-Module entwickelt, sind aber auch rückwärtskompatibel mit den meisten vorherigen Digi XBee-Modulen zur Durchsteckmontage.
Mit dem Digi Remote Manager ...
können Geräte von einer zentralen Plattform aus konfiguriert und gesteuert werden. Die integrierten Digi TrustFence Sicherheits-, Identitäts- und Datenschutzfunktionen nutzen mehrere Kontrollschichten zum Schutz vor Cyber-Bedrohungen. Standard XBee API-Frames und AT-Befehle, MicroPython und XCTU unterstützen die Einrichtung und Konfiguration sowie das Testen und Hinzufügen oder Ändern von Funktionen.
Ebenfalls erhältlich ist das SparkFun KIT-24441 Digi XBee Kit mit XBee Development Board, XBee 3 Global LTE-M/NB-IoT Smart-Modem, Breakout-Board für den Feuchtigkeitssensor, LTE-Breitband-Flexantenne und Hologram eUICC SIM-Karte.