Spannungsdetektor für Automobilanwendungen

STROMVERSORGUNG

Die S-19116 Serie von Ablic umfasst Spannungsdetektoren für Kraftfahrzeuge mit einer Reaktionszeit von max. 6,8μs bei einem Stromverbrauch von typ. 2μA.



Der Detektor wird in einem HSNT-6-Gehäuse mit den Abmessungen 1,96mm x 2,46mm x 0,5mm geliefert.


Wozu braucht man diese Bausteine?

Ein Beispiel sind Maßnahmen der funktionalen Sicherheit zur Abschwächung der Auswirkungen potenzieller Fehler. Dieser Überspannungsschutz ist bei der Versorgung von MCUs und Sensoren mit Batteriespannung über einen Regler unerlässlich. Dabei werden Unregelmäßigkeiten wie eine Überspannung am Reglerausgang von einem Spannungsdetektor erkannt und die MCU wird sicher zurückgesetzt. Je schneller der Spannungsanstieg am Reglerausgang ist, um so kürzer muss die Reaktionszeit bei der Spannungsüberwachung sein, damit das Spannungslimit der MCU nicht überschritten wird.

Die technische Herausforderung besteht darin, dass eine Verkürzung der Reaktionszeit des Detektors zwar das Risiko eines Systemausfalls verringert, aber in der Regel dessen Stromverbrauch und damit den Standby-Strom des Systems erhöht.


Technische Eckdaten

  • Betriebsspannung: 3V bis 36V
  • Erkennungsspannung: 8V bis 24V (wählbar)
  • Erkennungsspannung-Toleranz: ±1,5% (Ta=-40℃ bis +125℃)
  • Hysterese: 0%; 2,3%; 5%; 9% (wählbar)
  • Eigenstromverbrauch im Betrieb: 2µA typ.
  • Reaktionszeit bei Detektion: 6,8µs max.
  • Verzögerungszeit beim Release: 10ms typ. (CD=3,3 nF)
  • Betriebstemperaturbereich: -40 bis +125℃
  • Gehäuse: SOT-23-5, HSNT-6(2025)
  • AEC-Q100 konform
  • PPAP wird unterstützt


Ausgewählte Anwendungen

  • Gleichspannungswandler (DC/DC)
  • On-Board-Ladegerät (OBC)
  • ADAS-Steuereinheit
  • Batterie-Management-System (BMS)
  • Wechselrichter