SMT-Rundsteckverbinder im M8-Format

ELEKTROMECHANIK

SMT-Steckverbinder mit federnder Kontaktanbindung bietet Provertha für das Drop-in-Replacement bei mechanischen Leiterplatten-Schnittstellen an.



Provertha erweitert sein SMT-Lösungsportfolio für den Leiterplattenanschluss um die Slimline-M8-Steckverbinderbaureihe. Die Steckverbinder nutzten eine federnde Kontaktanbindung und sind zu Rundsteckverbindern anderer Hersteller kompatibel.
Die Steckverbinder für die Leiterplattenmontage gibt es in zwei Varianten: ungeschirmt oder geschirmt mit einteiliger Schirmfeder in SMT-Anschlusstechnik (Surface Mounting Technology).


Wiederstandfähigkeit bei hohen Beanspruchungen

Durch die federnde Kontaktanbindung und eine vergrößerte Lötflächenanbindung bei den Kontakten erreichen die Steckverbinder bei hoher mechanischer Beanspruchung laut Anbieter eine höhere Widerstandsfähigkeit gegen das Abreißen der SMT-Anschlüsse im Vergleich zu anderen M8-SMT-Steckverbindern.

Die Produkte sind durch wählbare Kodierungen (A-3, A-4 und D) flexibel einsetzbar, beispielsweise für Sensor-Aktor-Applikationen in der industriellen Automation und für Industrial-Ethernet-Netzwerke und in miniaturisierten Anwendungen, die hohen Beanspruchungen ausgesetzt sind.


Funktionssicherheit und Strombelastbarkeit

Die Slimline-Buchsenversionen haben ein spezielles Kontaktdesign für eine hohe Funktionssicherheit bei mechanischen Belastungen und sind in der Bauhöhe 17mm verfügbar. Das Design erlaubt das dichte Aneinanderreihen des manipulationssicheren M8-Einbaugehäuses, das wahlweise eine Push-Pull- oder eine Schraub-Verriegelung ermöglicht.

Die Steckverbinder in Schutzart IP67 haben einen Temperaturbereich von -40 bis +125°C und sind aus hochtemperaturbeständigen Thermoplast gefertigt. Der sogenannte Comparative Tracking-Index (CTI-Wert), ein Maß für die Kriechstromfestigkeit von Kunststoffen, liegt über 600.

Die M8-SMT-Slimline-Steckverbinder sind für den vollautomatischen SMT-Prozess ausgelegt. Durch schmale Gurte lassen sich die Anschlüsse an der Feederbank des Bestückungsautomaten unterbringen.