Am Schulpreis 2023 haben 1.076 SchülerInnen von 137 Schulen ihre Lösungen beim Quiz eingereicht. Dort mussten 20 Fragen zur Mikroelektronik beantwortet werden. Dazu zählten Themen wie die Verwendung von Mikrochips im Weltraum, die globale Positionsbestimmung via Satelliten, die Herstellung von Mikrochips oder die Gehirnforschung im Rahmen des ADDONISS-Experiments auf der Internationalen Raumstation ISS.
Wer hat gewonnen?
- Der erste Platz ging an das Leibniz-Gymnasium Dormagen. Die 80 Schülerinnen und Schüler haben im Durchschnitt beim Quiz die höchste Punktzahl erreicht und landeten damit auf dem ersten Platz – und das bereits zum dritten Mal beim. Das Preisgeld von 1.000 Euro für die Schule unterstützt den Ausbau und die Umsetzung weiterer MINT-Projekte am Gymnasium. Seit 2010 war das Leibniz-Gymnasium immer unter den Top 10 beim Invent a Chip Quiz.
- Der mit 750 Euro dotierte zweite Platz ging an die Internatsschule Schloss Hansenberg in Geisenheim, wo 89 SchülerIinnen mitgemacht haben.
- Über 500 Euro und Platz 3 freuten sich die 218 Teilnehmenden am Heinrich-Hertz-Berufskolleg in Düsseldorf.
Der Schulpreis …
bildet zusammen mit der Invent a Chip Challenge und dem dazugehörigen Camp den Kern des Wettbewerbs. Bei den weiterführenden Aktionen geht es über die Quizfragen hinaus darum, Grundlagen des Chipdesigns zu lernen und erste eigene Chipentwürfe umzusetzen.
Der Wettbewerb wird vom VDE und dem BMBF organisiert.