Es sind vier vorkonfigurierte Module mit verschiedenen Sensoren verfügbar. Die Datenintegration über die I²C-Schnittstelle erlaubt die Anbindung an Smart-Home- und Gebäudeautomatisierungssysteme.
Technische Details
Alle Modulen habe ein Gehäuse mit Abmessungen von 54mm x 24mm x 22mm. Der Kern der SEN6x-Plattform ist ein MEMS-basierter Feinstaubsensor. Er umfasst alle Komponenten zur Messung Feinstaub der Partikelgrößen PM1, PM2.5, PM4 und PM10 in einer Einheit, die Detektor, Lichtquelle, Signalverarbeitung und Algorithmus integriert.
Verfügbare Module:
- SEN60 – PM
- SEN65 – PM, RH&T, VOC & NO x
- SEN66 – PM, RH&T, VOC & NO x , CO2
- SEN68 – PM, RH&T, VOC & NO x , HCHO
Starterkit zur Entwicklungsunterstützung
- Wird das SEK-SEN6x mit der SEK-SensorBridge kombiniert, steht eine Plug-and-Play-fähige Komplettlösung bereit. Sie wird mit der dazugehörigen Viewer Software (ControlCenter) ergänzt.
- Das SEK-SEN6x kann mit den beiliegenden Jumper-Kabeln mit einem Arduino oder Raspberry Pi verbunden werden. Dazu gibt es kostenlose Software von Sensirion.
- Mit den beiliegenden Stiftleisten lässt sich das SEK auf eigene Applikationen löten.
Als erstes Modul wird das SEN66 ab dem dritten Quartal 2024 bei GLYN verfügbar sein, außerdem das Starter-Kit.