Mit dieser Zertifizierung schließt sich Bota Systems dem UR+ Ökosystem an. Das sind Partner, die von UR für die Verwendung mit ihren Robotern zugelassen sind.
Das Sensor-Kit ist auf der UR-Website verfügbar. Es beinhaltet alles für die Inbetriebnahme, einschließlich des SensONE-Sensors mit integrierter Elektronik, Verkabelung, Stromversorgung, Adaptern und Befestigungselementen. Zusätzlich enthält das Kit die URCap-Software, die in die grafische Programmieroberfläche PolyScope von UR integriert werden kann. Die Software besteht aus Treibern, die den Zugriff auf die Kraftmoment-Daten ermöglichen, sowie aus Programmvorlagen zur Erstellung kraftabhängiger Anwendungen.
Der UR20 ist …
das Spitzenmodell der kollaborativen Roboter, auch Cobots genannt, von Universal Robots. Er hat eine Reichweite bis zu 1750mm und eine Traglast bis zu 20kg.
Wozu brauchen Roboter einen Kraftmomenten-Sensor?
Der Sensor misst Kraft und Drehmoment, wenn diese auf die Roboter Oberfläche einwirken. Durch die Verwendung der gemessenen Signale in der Echtzeit-Feedback-Steuerung können Roboter anspruchsvolle Interaktionsaufgaben ausführen. Der in der Robotik am häufigsten verwendete Sensor dieser Art ist ein Sechs-Achsen-Sensor, der Kräfte und Drehmomente auf jeweils drei Achsen misst.