Die erfassten Daten mit ST MEMS Studio können mithilfe einer grafischen Entwicklungsumgebung visualisiert werden. Einstellwerte sind feinabstimmbar, Features sind konfigurierbar und die KI-Fähigkeiten jener ST-Sensoren können ausprobiert werden, die mit einem Machine-Learning Core (MLC) und einer Intelligent Sensor Processing Unit (ISPU) ausgestattet sind. Das Tool bietet außerdem Funktionen wie etwa eine Stromversorgungs-Überwachung und ein Versorgungsspannungs-Management, um Hilfestellung beim Optimieren des Energieverbrauchs und beim Debugging zu leisten.
Zum MEMS-Portfolio ...
von ST gehören Inertial-, Druck- und Biosensoren, aber auch analoge und digitale Mikrofone. Für jeden Sensortyp ist ein Evaluierungsmodul verfügbar, montiert auf einer DIL24-Platine mit Anschlussstiften zum Verbinden mit dem STEVAL-MKI109D-Board. Zu den ergänzend angebotenen Plug-and-Play-Zubehörprodukten gehören Biosensor-Elektroden und Verlängerungskabel für die Fernerfassung.
Der STM32H5-Mikrocontroller als zentrales Element des Boards enthält einen Arm Cortex-M33 Core mit umfangreicher Peripherieausstattung. Sensorprojekte können auf jedem der mehr als 1.400 Mikrocontroller und Mikroprozessoren der STM32-Familie realisiert werden.
Das STEVAL-MKI109D ist zu Preisen ab 105,-US$ erhältlich. ST MEMS Studio kann auf www.st.com/mems-studio heruntergeladen werden und wird durch automatische Upgrades unterstützt.