Mit dem S-19161A/B wurde ein Batterieschutz-IC für Backup-Stromversorgungen im Automotive-Segment entwickelt. Mit einer Betriebstemperatur bis +125°C unterstützt es unter anderem die Umstellung von großen mehrzelligen Nickel-Metallhydrid-Batterien auf kompakte einzellige Lithium-Batterien für Notrufsysteme in Fahrzeugen.
Wofür ist das wichtig?
Herkömmliche Notstromsysteme in Fahrzeugen benötigen mehrere Nickel-Metallhydrid-Batterien, um die Notruffunktion beim Ausfall der Hauptstromversorgung aufrechtzuerhalten. Die Schutzfunktionen des S-19161A/B ermöglichen die Verwendung einer Lithium-Batterie, die dann diese Funktionalität in einem kompakteren Formfaktor bietet.
Technische Details
Das IC arbeitet in einem Temperaturbereich von -40°C bis +125°C und verfügt über eine Genauigkeit bei der Überladungserkennung von ±15mV und einen dreistufigen Überstromschutz beim Entladen der Batterie.
Die Serie wurde für Kfz-Notrufsysteme (e-call) und Telematik-Steuergeräte (TCU) optimiert, erfüllt den PPAP-Standard (Production Part Approval Process) und wird gemäß dem AEC-Q100-Qualitätsstandard Klasse 1 qualifiziert sein.