RS hat seine Linecard um Helmholz erweitert, einen Produktespezialist für Automatisierungsprojekte. Mit Systemlösungen des Herstellers lassen sich industrielle Netzwerke in der Automatisierung realisieren.
Helmholz bietet Produkte für Profinet und industrielle Netzwerke an. Das umfasst dezentrale I/O-Systeme, Switches und Repeater, Gateways, eine NAT-Gateway/Firewall und Lösungen für den sicheren IoT-Maschinenfernzugriff.
Profinet-Switch
Bei den von RS ins Sortiment aufgenommenen Produkten liegt der Schwerpunkt auf Switches, Gateways und sicherer Kommunikation wie den zertifizierten FLEXtra Profinet Switches. Die kompakten Geräte bieten Übertragungssicherheit mittels Ringredundanz als MRP-Client. Die UL-Zulassung liegt vor. Die managed Switches priorisieren den Profinet-Telegramm-Verkehr im Maschinennetzwerk. Der Switch kann dabei unterscheiden, ob es sich bei dem Telegramm um eine Webanfrage, eine FTP-Dateiübertragung, einen Medienstream oder ein Profinet-Telegramm handelt. Bei hoher Übertragungslast können so die wichtigen Telegramme priorisiert werden.
Profinet-Gateways
Bei den Gateway liegt der Schwerpunkt ebenfalls auf Profinet. Mit den Profinet-Gateways lassen sich aktuell Profinet-Netzwerke mit Modbus TCP, EtherNet IP, CANopen, Profibus sowie weiteren Profinet-Netzen verbinden. Für Parametrierung, Konfiguration und Betrieb kann das Engineering-Tool des Anwenders genutzt werden. Das aktuelle Gateways ist der PN/Modbus-TCP-Coupler zur Anbindung von Modbus-TCP-Komponenten an Profinet-Netze.
Warum braucht man das?
Immer mehr Profibus-Netzwerke werden zu Profinet migriert. Damit steigt auch der Bedarf, getrennte Profinet-Netzwerke miteinander zu verbinden. Diese Aufgabe übernimmt der PN/PN- Coupler bzw. der DP/PN Coupler, indem er die Datenübertragung zwischen zwei SPS-Steuerungen auf IO-Ebene ermöglicht. Durch diese Anbindung, entfällt die aufwendige CPU-zu-CPU Kommunikation. Eine Verkettung von einzelnen Maschinen zu einer Produktionslinie ist somit mit wenig Aufwand möglich – auch wenn die einzelnen Maschinen von verschiedenen Herstellern bereits in der Produktion sind.
CAN-Anbindung
Die Anbindung von CAN-Geräten an Profinet übernimmt das PN/CAN-Gateway. Insgesamt fünf Typen sind für die verschiedenen CAN-Protokolle verfügbar. Am Profinet-Netzwerk ist das PN/CAN- Gateway ein Profinet I/O-Device und unterstützt Übertragungsraten bis 100 MBit Vollduplex, am CAN-Bus werden bis zu 1 MBit/s unterstützt.
Das PN/CAN-Gateway CANopen stellt einen CANopen-Master dar. Als Master unterstützt das Gateway Netzmanagement, SYNC-Telegramme, Nodeguarding/Heartbeat zur Überwachung der Teilnehmer und LSS-Dienste. Damit kann man beispielsweise Antriebe mit CAN-Businterfaces an SPS-Steuerungen mit Profinet anbinden.
Für die Absicherung des Netzwerks …
sorgt die Produktreihe Wall IE. Sie schützt Automatisierungsnetzwerke vor unbefugten Zugriffen. Durch die individuelle Konfiguration kann die Firewall an die Anforderungen des jeweiligen Maschinennetzwerkes angepasst werden. Hierüber können „Conduits“ gebildet werden, wie sie gemäß IEC62443 gefordert werden. Durch die NAT-Funktionalität können IP-Adressen von Maschinen standardisiert werden, da hierüber IP-Adresskollisionen vermieden werden. Das Ergebnis sind strukturierte, „mikrosegmentierte“ Netzwerke mit kleinen Broadcastdomänen. Sicherheit und Netzwerk-Perfomance für die Hutschiene.