RGB-LEDs mit integriertem Controller

ANALOGTECHNIK LED

Unter der Bezeichnung WL-ICLED stellt Würth Elektronik eine Reihe von RGB-LEDs mit integriertem Controller vor. Die als Pixel ansteuerbaren Bauelemente vereinen eine rote, eine grüne und eine blaue LED sowie einen vorprogrammierten IC.



Die intelligenten LEDs sind in vier Bauformen in der Pixelfarbe individuell ansteuerbar und digital dimmbar mit Helligkeiten von 0 bis 100% verfügbar. Mehr als 16 Millionen verschiedene Farb- und Helligkeitswerte können mit den RGB-LEDs dargestellt werden. Sie sind mit Open-Source-Bibliotheken wie FastLED kompatibel. Anwendungsbereiche sind Signalsteuerungssysteme, vollfarbige Matrix-Displays, Audio- und Spielgeräte, Ambiente-Innenbeleuchtungen oder Anzeigen an Ladesäulen.

Folgende Bauformen sind erhältlich:

  • 2020 Chip LED compact
  • 3210 Chip LED Side View
  • 2121 PLCC6 mit Bypass
  • 5050 PLCC4



Feuchtigkeitsschutz

Die LEDs weisen mit einem Moisture Sensitivity Level von MSL3 (statt wie üblich MSL5a oder MSL6) eine geringere Feuchtigkeitsempfindlichkeit bei der Bestückung auf. Außerdem entsprechen einige Bauelemente der Schutzart IPx7, können kurzzeitig untergetaucht werden, ohne Schaden zu nehmen.

Ein weiteres Merkmal der LED-Chipsätze ist ein Goldbeschichtung für Chip-LED-Modelle und die Silberbeschichtung für PLCC-Modelle, was die Lötfähigkeit verbessert. Sie sind in 8-Bit- und 12-Bit-Versionen verfügbar.


Standardisierte Qualifikation

Für alle Modelle der Produktgruppe sind photobiologische Testberichte nach EN 62471:2008 und IEC 62471:2006 verfügbar. Das ist z.B. relevant, wenn die LEDs in Spielzeugen eingesetzt werden. Die Bausteile sind nicht für speziell für den Automotive-Markt vorgesehen, die Tests und Qualifikationen hat der Hersteller aber methodisch gemäß AEC Q102-003 durchgeführt, um vergleichbare Spezifikationen vorzulegen.

Die LEDs mit integriertem Controller können ab sofort ohne Mindestbestellmenge geordert werden, für Entwicklungsprojekte werden kostenlose Muster angeboten.