Güterwagen verfügen in der Regel nicht über eine elektrische Energieversorgung. Als Alternative zur Stromversorgung über die Lokomotive oder über Batterien bietet Schaeffler mit dem Radsatzgenerator eine autarke Energieversorgung an.
Technische Details
Die Radsatzgeneratoren sind für die standardisierten europäischen Drehgestell-Konfigurationen und Achsen im Güterverkehr konzipiert. Es stehen zwei Leistungsbereiche zur Verfügung
- eine Low-Power-Version bis 50W und
- eine High-Power-Version ab 100W
In der High-Power-Variante stellt der Generator unter anderem Energie für Automatisierungssysteme für das automatische Öffnen und Schließen von Türen und Dächern zur Verfügung.
Der in das Radsatzlagergehäuse integrierte Generator kann auch nachgerüstet werden. Somit ist der Einsatz in vorhandenen Fahrzeugflotten realisierbar. An der Stirnseite der Radsatzwelle wird der Permanentmagnetrotor befestigt, in den Gehäusedeckel der verschleißfreie Stator integriert.
Gemeinschaftsprojekt
Das französische Unternehmen Innovaction Technologies, Hersteller von automatischen Planensystemen, entwickelte ein elektrisch betriebenes, faltbares Planendach für Güterwagen. Die Batterie, die vom slowenischen Unternehmen Realtronik bereitgestellt wird, wird von einem Schaeffler Radsatzgenerator gespeist. In der aktuellen Ausführung ist die gespeicherte Energie für etwa 50 Öffnungs- und Schließvorgänge ausreichend, ohne dass sich der Güterwagen bewegen muss.