Der Radarsensor für Kollisionsvermeidung, Fahrzeugerkennung und Objektpositionierung OndoSense reach WA (Wide Angle) eignet sich zur Erkennung von Hindernissen wie Fahrzeugen, Personen oder Objekten sowie zur Positionierung von Robotern und Maschinen.
Technische Details
- Der Sensor erfasst statische und bewegte Objekte im Nahbereich ab 0,1m. Mit bis zu vier einstellbaren Sensorzonen ist der Sensor für das Monitoring von Sicherheitsbereichen oder die Kollisionsvermeidung mobiler Roboter oder anderer Fahrzeuge geeignet.
- Durch die verwendete Radartechnik detektiert der Radarsensor Objekte jeglicher Beschaffenheit auch im Außenbereich oder in Umgebungen mit Schmutz, Rauch, Dampf, Regen oder schlechten Lichtverhältnissen.
- Anwendungen sind Kollisionsvermeidung, Fahrzeugerkennung, Objektpositionierung und Grenzstanderfassung in Transport & Logistik, Bergbau, Schifffahrt, Maschinen- und Anlagenbau, sowie Landwirtschaft.
- Die M30-Bauform hat eine Länge von 92mm, die Messrate beträgt bis 200Hz.
- Der Öffnungswinkel beträgt 15 Grad, die Messpräzision ±1mm.
- Der Radarsensor nutzt ein RS485-Kommunikationsprotokoll, hat drei digitale Schaltausgänge (PNP/NPN), sowie eine analoge Stromschnittstelle (4–20mA). Eine IO-Link-Version ist ab 2025 erhältlich.
- Über ein Gateway kann der Sensor Schnittstellen wie z. B. Profinet oder CAN bedienen.
- Durch ein staubdichtes, strahlwassergeschütztes Gehäuse (IP 67) und eine widerstandsfähige PTFE-Linse ist der Sensor auch für anspruchsvolle Umgebungen und Anwendungen im Außenbereich geeignet.
Ein OndoSense reach WA Testpaket ist für 759 Euro verfügbar (Angebot begrenzt).