Mit der neuen WT1800R-Serie der Power-Analysatoren können Nutzer weiterhin auf bis zu 6 elektrische und einen mechanischen Leistungsmesskanal zurückgreifen und neue Funktionen verwenden. Dazu gehören
- User Defined Functions mit trigonometrischen Funktionen
- Längere mögliche Formellänge
- dq-Berechnung, um Kontrollmessungen an feldorientierten Motoren und Antrieben durchführen zu können
Das Gerät wurde für Forschung & Entwicklung und die Produktion von Komponenten für die Energietechnik entwickelt. So können die Leistungsmessdaten jetzt auch in der Softwareplattform IS8000 von Yokogawa gemeinsam mit Kurvenformdaten von Oszilloskopen oder ScopeCordern abgespeichert werden. Damit stehen zeitsynchron Leistungsmessdaten sowie hochaufgelöste Kurvenformdaten zur Verfügung. Das in Schwarz gehaltene Anzeigendesign sowie ein standardmäßig implementierter 1GB interner Speicher sind integriert.
Bei der Analyse von mehrphasigen Leistungen während der Entwicklung von Motoren und Antrieben oder bei der Erfüllung der Effizienzstandards von Photovoltaik-Wechselrichtern bietet sich ein Einsatz des Gerätes an.
Technische Eckdaten
- Garantierte Leistungsmessgenauigkeit: ±(0,05% des Messwerts + 0,05% des Messbereichs)
- Duale Harmonischen Analyse bis zur 500. Ordnung
- Grundgenauigkeit bei der Leistungsmessung (AC) wird garantiert für Aussteuerungen zwischen 1% und 110% des gewählten Spannungs- und Strombereichs. Somit können Spannungen von 15 mVeff bis 1100 Veff und Ströme von 0,1 mAeff bis 5,5 Aeff (5-A-Leistungsmodul) und 10 mAeff bis 55 Aeff (50-A-Leistungsmodul) gemessen werden.
- Geringer Einflusses des Leistungsfaktors (±0,07% der Scheinleistung) auf die Messergebnisse
- Bis zu 6 Leistungsmesskanäle mit Präzisions-A/D-Wandlern (2 MS/s, 16 Bit) für den Strom- und Spannungspfad
- Eingang zum Erfassen von Drehmoment-, Drehzahl- und Drehrichtungssignalen
- Anzeige- und Analysefunktionen
- Offene Befehlskommandos zum Parametrieren und Steuern des Gerätes
- Kostenfreie Software zur normgerechten Bestimmung von Standby-Verlustleistungen gemäß IEC62301
Ausgewählte Einsatzgebiete
- Antriebssysteme
- E-Motoren, Frequenzumrichter
- Hybrid- und Elektrofahrzeuge
- Bahnantriebstechnik
- Windkraftanlagen
- Wechselrichter, EV-Ladegeräte, USV
- Flugzeugversorgungssysteme
- Vorschaltgeräten von Beleuchtungssysteme
- Batterie- und Versorgungssysteme
- Haushalts- und Bürogeräte
- Pumpen- und Lüftungssysteme
- Standby-Leistungsmessung