Polymer-Hybrid-Aluminium-Elektrolytkondensatoren für -55 bis +135°C

ANALOGTECHNIK DISTRIBUTION

Die Serie der Polymer-Hybrid-Aluminium-Elektrolytkondensatoren YK von SAMWHA ist bei Rutronik erhältlich. Die Kondensatoren sind in SMD-Chipgehäusen verbaut.



Die Polymer-Hybrid-Aluminium-Elektrolytkondensatoren der Serie YK haben laut Anbieter ein besseres Frequenzverhalten als klassische flüssige Elektrolytkondensatoren und eine hohe Temperaturfestigkeit. Sie sind AEC-Q200-qualifiziert und für den Einsatz in der Automobil-Elektronik, der Telekommunikation & 5G-Infrastruktur, Energie- und Leistungselektronik geeignet.

Bei einem Betriebstemperaturbereich von -55°C bis zu +135°C erreicht die YK-Serie vergleichbare Kapazitätswerte von ca. 33µF bis 470µF, abhängig von Nennspannung und Baugröße. Beispielsweise bieten die YK-Kondensatoren bis zu 330µF @35V in einem 10mm x 10mm SMD-Gehäuse, während das Vorgänger-Modell YH bei ähnlicher Größe nur 150µF @35V lieferte. Die Nennspannung der Kondensatoren liegen je nach Modell typischerweise bei 25V bis 63V Gleichstrom.


Technische Eckdaten

  • Nennspannungen typ. 25 bis 63 VDC
  • Kapazitätsbereich: ca. 33µF bis 470µF
  • Kapazitätstoleranz: ± 20% bei 120Hz, 20°C
  • Betriebstemperaturbereich: -55°C bis +135°C im Dauerbetrieb
  • Lebensdauer: bis zu 4.000 Stunden bei +135°C Umgebungstemperatur

 

Anwendungsbeispiele

  • Automobil-Elektronik: Steuergeräte, Sensorik und Aktuatorik im Motorraum, Fahrassistenz-Systeme und Bordnetzumrichter
  • Industrielle Elektronik und Steuerung: Frequenzumrichter, Antriebssteuerung und Schaltnetzteile
  • Telekommunikation und 5G-Infrastruktur: Filter- und Verstärkermodule in Funk-Basisstationen, Server-Netzteile und Datenzentrums-Elektronik
  • Energie und Leistungselektronik: Ladestationen, Batteriepuffer und USV-Anlagen