Das Ortungssystem ermöglicht eine Entwicklung von Asset-Tracking-Lösungen. Das System basiert auf dem Mikrocontroller (MCU) RSL15 von onsemi, einer Bluetooth-5.2-MCU, und auf Software-Algorithmen und Komponenten von Unikie und CoreHW.
Die Bluetooth-Low-Energy-/BLE-Lösung ermöglicht den Einsatz von Tags zur Verfolgung von Objekten oder Personen mit einer Genauigkeit von unter 1m in definierten geschlossenen Räumen wie Lagerhallen, Geschäften oder anderen Gebäuden. Anwendungen sind u.a. Asset-Tracking, Smart Retail und IoT-Edge-Knoten.
Technische Details
- Die Bluetooth-5.2-MCU RSL15 unterstützt Ortung durch Angle of Arrival (AoA) und Angle of Departure (AoD).
- Eine Smart-Sensing-Funktion ermöglicht es dem Arm-Cortex-M33-Prozessor, im Deep-Sleep-Zustand zu verbleiben, während er weiterhin Sensorschnittstellen überwacht.
- Der RSL15 wurde mit Arm TrustZone und Arm-CryptoCell-312-Technik ausgestattet, um die Authentizität, Integrität und Vertraulichkeit von Code und Daten zu schützen. Das Design ist PSA-Level-1-zertifiziert und erweitert die Sicherheitsmaßnahmen, die das Bluetooth-Protokoll bereits bietet.
- Unikie entwickelte die Software-Algorithmen und Komponenten zur Berechnung der Echtzeit-Positionen eines BLE-basierten Tags unter Verwendung der IQ-Werte für die empfangenen Signale. Die Lokalisierungssoftware von Unikie wird als Unikie BLE Localization Engine für den Edge- oder Cloud-Einsatz angeboten. Darüber hinaus lassen sich die APIs von Unikie in Unternehmenssysteme und Datenanalysatoren integrieren.
- CoreHW, ein Fabless-Halbleiterunternehmen und IC-Entwickler, bietet Bluetooth-AoA-Entwicklungskits an, mit denen sich Indoor-Ortungssysteme für standortbezogene Anwendungen nutzen lassen. CoreHW entwickelt und liefert BLE-fähige Antennen-Array-Boards in verschiedenen Formfaktoren, die Ortungsfunktionen mit 10cm Genauigkeit bieten.