Was sind die wichtigsten Features des Bausteins?
Neu ist das sogenannte OTP FlexCount, ein One-Time-Programming, mit dem die Auflösung des Interpolator-Kerns kundenspezifisch festgelegt werden kann. Standardmäßig bietet der Chip basierend auf der nativen Auflösung, die mit 16 multipliziert oder 64 interpoliert wird, zwei Interpolationsfaktoren. Bei Anwendungen, bei denen diese Standardoptionen nicht gut zu den gewünschten Durchmessern passen, lässt sich durch OTP FlexCount der Chip auf Wafer-Ebene bei der Fabrikation umprogrammieren.
Anweder können somit individuelle Auflösungen für ihr Produkt wählen. Für zusätzliche Flexibilität sorgt, dass der Sensor sowohl in linearen als auch rotatorischen Anwendungen eingesetzt werden kann. Insgesamt bietet diese Encoder-Generation laut Hersteller nicht nur eine deutlich höhere digitale Interpolation, sondern auch die Möglichkeit des Betriebs im Analogmodus, wobei die Verstärkerschaltung besonders hochwertige Analogsignale realisieren soll.
Die technologische Weiterentwicklung ...
des iC-PXL3212 soll bekannte Anwendungen wie inkrementale Drehgeber, Miniaturmotoren und Aktuatoren, X-Y- und Lineartische oder industrielle Robotik verbessern. Weiter erschließen sich dem Encoder auch neue Anwendungsbereiche: Dazu gehören zum Beispiel aktive Prothetik-Systeme innerhalb der Medizintechnik, für die der iC-PXL3212 durch seine hohe Genauigkeit, sowie seine Prozessorleistung und Funktionalität prädestiniert ist. Beste Voraussetzungen bietet der Chip auch zur Regelung der Bewegung bei Drohnen oder Drehspiegeln in LiDAR Sensoren. Dabei ermöglicht der Temperaturbereich von -40 bis + 125 Grad ein breites Einsatzspektrum.
Entwicklungsunterstützung
Um den Einsatz des Encoders in Applikation zu unterstützen, stellt iC-Haus Evaluations-Kits zur Verfügung. Der iC-PXL3212 ist dabei mit entsprechenden linearen Maßverkörperungen bzw. Codescheiben, die auf Wunsch kundenspezifisch angefertigt werden, auf einer Platine vormontiert. Schnittstellen zu einer zweiten Platine ermöglicht die Erfassung sämtlicher Ausgangssignale und erleichtert das Durchtesten verschiedener Betriebsmodi.