Online-Tool für industrietaugliche Hochtemperatur-Wärmepumpen

FORSCHUNG & ENTWICKLUNG

Bei der Auswahl von Wärmepumpen für Industrieprozesse bietet ein Online-Tool des Fraunhofer ISE Unterstützung.



Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat Industrieprozesse untersucht und die Eignung und Auswahl von Hochtemperatur-Wärmepumpen bewertet. Daraus wurde ein interaktives Online-Tool entwickelt, mit dessen Hilfe Unternehmen eine passende Wärmepumpenlösung für ihre Anwendung finden können.

Im Projekt »Identifikation von industriellen Wärmepumpen für die Prozesswärme (IdWPPro)« hat ein Forschungsteam des Fraunhofer ISE im ersten Schritt bewährte Wärmepumpentechnologien kategorisiert. Die wesentlichen Eigenschaften waren der zugrunde liegende thermodynamische Kreisprozess, die verwendeten Verdichtertechnologien und die genutzten Kältemittel. Parallel dazu wurden verschiedene Industrien im Hinblick auf ihren Prozesswärmebedarf analysiert.

Basierend auf dieser Analyse wurde ein interaktives Tool entwickelt (»Technologie-Landkarte«), das die verfügbaren Wärmepumpentechnologien relevanten Industrieprozessen gegenüberstellt.


Die Online-Anwendung bietet zwei Visualisierungen:

  • Die erste Grafik zeigt die verschiedenen Wärmepumpentechnologien abhängig von der Wärmeleistung und dem Temperaturbereich auf Seite der Wärmesenke.
  • Die zweite Grafik bildet wesentliche Wirtschaftsbranchen und deren benötigte Prozesstemperaturen ab.


Der Datenpool des Tools wird kontinuierlich erweitert. Hersteller von Wärmepumpen und Komponenten sowie Akteure aus der Prozessindustrie können sich mit dem Fraunhofer ISE in Verbindung setzen, um ihre Daten in die Plattform integrieren zu lassen.

Das Projekt ist Teil des Leitthemas »Klimaneutrale Industrie«, einem Forschungsschwerpunkt des Fraunhofer ISE. Es wurde vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert.