Die englischsprachigen Online-Seminare behandeln Themen wie Stromüberwachung und Strommessung beim Laden von Elektrofahrzeugen (4. Februar), Cloud-basiertes Lademanagement und die Verbindung von Fahrzeug und Netz (V2G, 11. Februar) sowie den Einsatz von Leistungselektronik beim Laden von Fahrzeugen (18. Februar). Jedes Seminar umfasst vier 15-minütige Präsentationen mit anschließender Diskussion.
Das erste Online-Seminar ...
befasst sich mit Wechselstrom-(AC)-Laden (Modus 1, 2 und 3) und dem Einsatz von Fehlerstromsensoren zur Erkennung von Stromlecks, der Stromüberwachung und -messung sowie der Bedeutung von Messnormen (EN 50470, IEC 62053 und IEC 65052) und deren Einhaltung.
Termin: 4. Februar 2021 von 14:00 bis 16:00 Uhr.
Das zweite Online-Seminar ...
befasst sich mit der Bereitstellung, Nutzung und Optimierung der Cloud-Konnektivität für private, öffentliche und Super-Ladegeräte, mit Sicherheit und Datenschutz, der ISO 15118 und dem Open Charge Point Protocol (OCPP) sowie den aktuellen Perspektiven in Hinblick auf V2G.
Termin: 11. Februar 2021 von 14:00 bis 16:00 Uhr.
Im dritten Online-Seminar ...
zur Leistungselektronik werden Themen wie Modulbauweise versus diskreten Aufbau, thermisches Management, Vergleich von Leistungsarchitekturen, Integration von Hochleistungssteckern und standardisierte Anschlusssysteme behandelt.
Termin: 18. Februar 2021 von 14:00 bis 16:00 Uhr.