Obsoleszenz: Hausmesse der COGD expo am 6. Juli 2023

BRANCHEN-NEWS

Am 6. Juli 2023 findet in Frankenthal die COGD expo 2023 statt, die über Strategien, Methoden und Produkte zur Minimierung von Obsoleszenz-Risiken informiert.



Experten des Industrieverbandes Component Obsolescence Group Deutschland e.V. berichten unter anderem über den neusten Stand hinsichtlich REACH, SCIP, die Ökodesign-Verordnung, und das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG). Außerdem erläutern sie, warum Obsoleszenz-Management trotz zusätzlicher Kosten und organisatorischem Mehraufwand wirtschaftlich, effizient und für Unternehmen ein Pflichtprogramm ist, und zeigen an Beispielen, weshalb proaktives Fehlteilmanagement bereits in der Design-In-Phase beginnen muss. Die Vorträge werden auch online übertragen.


Ausstellung

Neben dem Vortragsprogramm zeigen 22 Aussteller ihr Dienstleistungs- und Produktportfolio. Zu den COGD-Mitgliedfirmen und Kooperationspartner gehören AMSYS, Astute & Z2Data, Bay-Soft, BMK Group, btv technologies, Chip 1 Exchange, Conrad Electronic, Converge, D+D+M, DIS-TEC, Emporium, factronix, HTV, IC-Direct, IHS Markit, KAMAKA, Pegasus Components, Rochester Electronics, SiliconExpert Technologies, Sourceability Vertriebsgesellschaft, Win Source Electronic Technology und Würth Elektronik.

Sie informieren über Obsoleszenz-Strategieberatung, Bauteile-Datenbanken mit integrierter Abkündigungsprognose, internationales Beschaffungsmanagement und Langzeiteinlagerung von Wafern und Bauteilen, technische Dienstleistungen wie Green Recovery von bestückten Bauteilen, Plagiat-Tests, Refreshing, Nachserienfertigung abgekündigter Bauelemente und Entwicklung kundenspezifischer Replacement-ICs.


Für den Besuch der am 6. Juli 2023 von 9 bis 17 Uhr geöffneten COGD expo 2023 ist eine Anmeldung bis spätestens zum 27.06.2023 erforderlich. 

Fachartikel