Modulare Steuerungen für IIoT-Anwendungen

INDUSTRIECOMPUTER

Mit den modularen Steuerungssystemen u-control M3000 und M4000 von Weidmüller lassen sich Automatisierungslösungen ins IoT einbinden. Die Steuerungen dienen zugleich als Edge-Device zur Bereitstellung lokaler In-formationen im Netzwerk und können mit zusätzlichen Funktionsmodulen er-weitert werden.



Die modularen Steuerungssysteme u-control M3000 und M4000 sind Steuerung und Edge-System in einem. Sie ermöglichen die Datenvorverarbeitung sowie die Steuerung direkt an der Maschine. ES können unterschiedliche Laufzeitsysteme auf verschiedenen Rechnerkernen installiert werden. Dadurch sind sie laut Hersteller leistungsfähiger als reine SPS-Steuerungen.

Die Geräte können lokale Informationen im Netzwerk bereitstellen und lassen sich durch Ankopplung von u-remote-Funktionsmodulen erweitern. Darüber hinaus können auch anspruchsvolle Automatisierungslösungen und IIoT-Anwendungen eingebunden werden.


Technische Details

Die Geräte sind unter Linux einsetzbar. Auf zwei zusätzlichen Rechenkernen befindet sich das von Weidmüller entwickelte echtzeitfähige Laufzeitsystem u-OS. Damit lassen sich weitere Funktionen auf bislang nicht genutzten I/O-Kanälen ergänzen. Steuerungssysteme können so ohne zusätzliche Software erweitert werden.

Die u-control M3000 verfügt über zwei CPU-Kerne, u-control M4000 bietet zusätzlich zwei CPU-Kerne, zwei Ethernet-Schnittstellen sowie mehr RAM-, NV-RAM- und Flashspeicher. Optional können die Systeme um zusätzliche Schnittstellen erweitert werden – zum Beispiel Feldbusse, WiFi und GSM.

Fachartikel