Die MCUs basieren auf einem 48-MHz-Arm-Cortex-M23-Prozessor und eignen sie sich für tragbare Geräte und PC-Peripherie wie Gaming-Mäuse und Gaming-Tastaturen. Die USB-Type-C-Spezifikation für Kabel und Stecker Version 2.4 reduziert die Spannungserkennungs-Schwellenwerte auf 0,613V für eine 1,5-A-Quelle und 1,165V für eine 3-A-Quelle.
Die RA2L2-MCUs nutzen eine proprietäre Low-Power-Technologie, die einen aktiven Stromverbrauch von 87,5 µA/MHz sowie einen Software-Standby-Strom von 250nA ermöglicht. Zusätzlich wird ein unabhängig funktionsfähiger Taktgeber für die energieeffiziente UART-Schnittstelle angeboten, der das System durch eingehende Daten von WiFi- oder Bluetooth-LE-Modulen aktivieren kann. Neben USB-C mit CC-Erkennung (bis 15W, 5V/3A) und USB-Full-Speed unterstützen die MCUs auch LP-UART, I3C und CAN.
Entwicklungsunterstützung
Das Flexible Software Package (FSP) von Renesas unterstützt die RA2L2-MCUs. Es bietet mehrere Echtzeit-Betriebssysteme, BSP, Peripherietreiber, Middleware, Konnektivitäts- und Netzwerkfunktionen sowie Referenzsoftware für die Entwicklung komplexer KI-, Motorsteuerungs- und Cloud-Lösungen. Anwender können ihren eigenen Legacy-Code und das Echtzeit-Betriebssystem ihrer Wahl in das FSP integrieren.