Mikrocontroller für Motorsteuerungen

EMBEDDED SYSTEMS

Toshiba Electronics Europe hat sieben 32-Bit-Mikrocontroller mit Arm Cortex-M4-Kernen für Motorsteuerungen vorgestellt. Die Bauteile sind laut Hersteller für die feldorientierte Steuerung (FOC) von bis zu zwei Wechselstrommotoren, bürstenlosen Gleichstrommotoren (BLDC) und Wechselrichtersteuerungen unterschiedlicher Art, wie z. B. Frequenzumrichtern oder Servoantriebe geeignet.



Alle sieben neu eingeführten Bauteile verfügen über CPU-Kerne mit einer Gleitkommaeinheit (FPU) und einer Speicherschutz-Einheit, einen integrierten Oszillator mit 10MHz (±1%) und einen DMA-Controller. Darüber hinaus verfügen sie über Funktionsblöcke für die feldorientierte Regelung von BLDC- und PMSM-Motoren, z. B. vorprogrammierbare Motortreiber, 32-Bit-Encoder sowie 12-Bit-Analog/Digital-Wandler. Die Bauteile verfügen über UART, TSPI und I²C als integrierte allgemeine Kommunikationsschnittstellen. Die Mikrocontroller sind ausgestattet mit Selbstdiagnosefunktionen für Flash-Speicher, RAM, ADC und Takt, die Entwickler dabei unterstützen, die Zertifizierung für funktionale Sicherheit nach IEC 60730 Klasse B zu erhalten.


Sechs der neu eingeführten Bauteile ...

bilden die M4K-Gruppe, die zu Toshibas TXZ+ Familie gehört. Diese Mikrocontroller arbeiten mit Geschwindigkeiten von bis zu 120 MHz und bieten Code-Flash-Speicheroptionen von 128KB bzw. 256KB sowie 18KB RAM. Außerdem verfügen sie über einen Operationsverstärker, arbeiten in einem Spannungsbereich von 2,7 bis 5,5V und sind in den Gehäusen LQFP64 (TMPM4K4FxBUG), LQFP48 (TMPM4K2FxBDUG) und LQFP44 (TMPM4K1FxBUG) erhältlich.

Der siebte neu vorgestellte Mikrocontroller, TMPM471F10FG, erweitert die M470-Familie von Toshiba, die zur TX04-Serie gehört. Sie arbeitet mit bis zu 160MHz und unterstützt mit ihrem 1-MB-Flash-Speicher FOTA-Aktualisierungen (Firmware Over the Air). Der Mikrocontroller arbeitet in einem Spannungsbereich von 4,5 bis 5,5V und ist in einem LQFP100-Gehäuse erhältlich.