Die Modelle, die Würth Elektronik und das IFE der TU Graz auf Basis von Messdaten entwickelt haben, zeigen die tatsächlichen transienten Eigenschaften der Bauelemente. Jetzt wird auch der Snapback-Effekt widergespiegelt. Dadurch wird es möglich, das Snapback-Verhalten zu simulieren.
Der Snapback-Effekt ermöglicht es...
nach einer transienten Überspannung die Spannung auf ein niedrigeres Niveau im Vergleich zu Standard-PN-Dioden zu klemmen. Dies ist ein wichtiger Aspekt im ESD-Schutz, da die Überspannungs- und somit auch thermische Belastung empfindlicher elektronischer Komponenten reduziert wird.
LTspice-Modelle für ESD-Produkte von Würth Elektronik
ANALOGTECHNIK