Li-Ion Akku-Schutz-ICs erkennen Überstrom

LADETECHNIK

Die Li-Ion-Batterieschutz-ICs der Serien NB7142 und NB7143 von Nisshinbo Micro Devices sind für Anwendungen vorgesehen, die eine Überstrom- und Kurzschlusserkennung erfordern. Dazu gehören z.B. tragbare Gadgets, Smartphones, Spielekonsolen und Handheld-Geräte.



Die NB7142 und NB7143 sind Schutz-ICs, die für einzellige Li-Ionen/Polymer-Akkus entwickelt wurden. Sie sind mit Standardfunktionen wie Überladungs-/Überentladungsspannung und Lade-/Entladungsüberstromerkennung ausgestattet.

Eine FET-Sense-Stromerkennung ermöglicht laut Hersteller eine genaue Überstrom- und Kurzschlusserkennung. Die Serien sind in DFN1212-6-GK- und DFN1814-6-GN-Gehäusen erhältlich und können auch auf kleinen Leiterplatten eingesetzt oder in ein laminiertes Batteriepack integriert werden.


Technische Eckdaten

  • Betriebseingangsspannung: 1,5V bis 5V (maximal 12V)
  • Anzahl der Zellen: 1
  • Versorgungsstrom: typ. 1,5µA
  • Standby-Strom: max. 0,04µA (VDET2: Latch-Typ), max. 0,50µA (VDET2: Self-Trigger-Typ)
  • Überlasterkennungsspannung: 4,2V bis 4,8V (5-mV-Schritte)
  • Genauigkeit der Überlasterkennungs-Spannung: ±20mV
  • Überladungserkennungs-Verzögerungszeit: 1024ms
  • Überentladungs-Erkennungsspannung: 2V bis 3V (50-mV-Schritte)
  • Genauigkeit der Überentladungs-Erfassungsspannung: ±50mV

Fachartikel