IO-Link-Hubs zur Einbindung von Nicht-IO-Link-Bauteilen

MESSTECHNIK

Bei Mouser Electronics ist der diskrete IO-Link-Hub R130C von Banner Engineering erhältlich. Dabei handelt es sich um einen Top-Exit-IO-Link-Hub, der Verbindungen für bis zu 16 Nicht-IO-Link-Bauteile in einem IO-Link-System für Industrieautomatisierung, Sensor-Netzwerke sowie Überwachungs-, Datenerfassungs- und IoT-Applikationen erlaubt.



Der diskrete R130C IO-Link-Hub verfügt über acht Ports, nutzt Top-Exit-M12-Konnektivität nach Branchenstandard sowie 16 diskrete PNP-Eingänge für Montage in Maschinen in der Nähe von Sensoren.

Außerdem liefert der Hub Strom für andere Bauteile, mit 4A für alle acht Ports. Der Hub eignet sich für Beleuchtungsprodukte und andere Bauteile und kommt ohne Splitter aus. Darüber hinaus verfügt er über LEDs zur Anzeige des I/O-Status, die von oben oder der Seite sichtbar sind.


Weiterhin ...

ist der R95C IO-Link Hub verfügbar. Mit dem sich diskrete und analoge Signale in einen IO-Link- oder Modbus-Datenstrom konvertieren und konsolidieren lassen. Der R95C-8B21-KQ ist ein Bimodal-zu-IO-Link-Bauteil-Wandler, der diskrete Eingänge verbindet und den Wert an den IO-Link-Master sendet. Diese Hubs verfügen über acht Ports, integrierte M12-Schnelltrenner mit vier Pins sowie eine IO-Link-Schnittstelle mit zwei konfigurierbaren I/O-Pins pro Port, um PNP- oder NPN-Eingänge und -Ausgänge zu unterstützen.


Zusammen mit den IO-Link-Masters ...

von Banner können die R130C- und R95C-IO-Link-Hubs acht bis 16 Signale via IO-Link an die Mensch-Maschine-Schnittstelle (HMI), die programmierbare Logiksteuerung (PLC) oder andere Netzwerkelemente übertragen. Jeder Hub ist mit acht M12-Ports nach Branchenstandard ausgestattet, wobei die Eingangs-Ports individuell angepasst werden können.