Industrietaugliches 5G-Smartphone für explosionsgefährdete Bereiche

INDUSTRIECOMPUTER

Unter dem Namen Smart-Ex 203 hat Pepperl+Fuchs ein Smartphone für explosionsgefährdete Bereiche der Division 2 und Zone 2/22 entwickelt. Es enthält einen Fingerprintsensor und zwei Kameras und kann als 1D/2D-Barcode-Scanner genutzt werden.



Das industrietaugliche Smartphone Smart-Ex 203 ist für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen der Division 2 und Zone 2/22 konzipiert und bietet die erforderlichen Zertifizierungen dafür.

Das Gerät deckt die wichtigsten öffentlichen und privaten 5G- sowie 4G-Mobilfunknetze ab und eignet sich für den weltweiten Einsatz in Bereichen mit erhöhter Explosionsgefahr. So unterstützt es insgesamt 52 Frequenzbänder, davon 24 5G- und 28 4G-Bänder.

Die Dual-SIM-Funktion erlaubt durch die wahlweise Nutzung von eSIM und nano-SIM den Wechsel zwischen privaten und öffentlichen Netzwerken sowie deren Verwaltung. Durch ein 6,3-Zoll-Display lassen sich Augmented Reality-Anwendungen sowie weitere digitale Prozesse abbilden.


Weitere technische Details

  • Touchscreen lässt sich mit Handschuhen bedienen
  • Smartphone kann durch Doppeltippen auf den Home Screen gesperrt werden
  • Anrufabwicklung per Handgesten möglich
  • Fingerprint-Sensor erlaubt Entsperren ohne Eingabe eines Codes
  • Rückseitige Kamera mit 48 Megapixeln, Autofokus und LED-Blitz
  • Frontkamera mit einer Auflösung von 16 Megapixeln
  • LED ist als Taschenlampe nutzbar
  • Neben Bildern können Videos in Full-HD-Auflösung aufgenommen werden
  • Über das Accessory Interface lässt sich das Gerät mit dem Scanner-Modul SM-Ex S203 SR koppeln und in einen 1D/2D-Barcode-Scanner verwandeln.
  • Automatische Identifizierung von Objekten möglich
  • Kommunikationsstandards
  • Das Gerät nutzt Android 14. Die noch ausstehende Android-Enterprise-Recommended- und Google ARCore-Zertifizierung macht das Smartphone geeignet für Augmented-Reality-Anwendungen wie Remote Support, Schulungen und weitere Tools.