Industrie-PC mit EN 50155 Zertifizierung

INDUSTRIECOMPUTER

Unter dem Namen KBox R-101 stellt Kontron eine Steuerungs- und Kommunikationsplattform im Box-PC-Format für Aufgaben im Bahnumfeld sowie anderen rauen Umgebungen vor.



Der Industrie-PC basiert auf einem wartungsfreien, lüfterlosen, passiv gekühlten und IP54-konformen Systemkonzept. Das System sowie alle externen Schnittstellen sind für die Anwendung innerhalb der Bahn oder in anderen öffentlichen Verkehrsmitteln sowie rauen Industrieumgebungen geeignet und wurden EN 50155-konform konzipiert.
 

Technische Details

Die Basis des Systems bilden Intel Core i7-1185GRE oder i5-1145GRE Prozessoren der 11. Generation (KBox R-101-TGL) bzw. Intel Atom Prozessoren x6425RE oder x6212RE (KBox R-101-EKL) zusammen mit einem Speicherausbau von max. 32GB. 

Mit der KBox R-101 können ein Funkmodul für WiFi und Bluetooth zusammen mit einem Modul für 5G/LTE, GSM, LPWA sowie GNSS betrieben werden. Damit lassen sich z.B. Internet-On-Board, Entertainment, Passenger Counting, Predictive Maintenance oder auch Zugpositionierung in Echtzeit via GNSS realisieren.
 

Frontseitig...

verfügt das Gerät über drei Gigabit-Ethernet-Schnittstellen M12 x-codiert, zwei isolierte serielle I/Os - 1x RS232 und 1x RS422/485 - sowie eine USB-C-Schnittstelle. Zusätzlich stehen sechs Ausbrüche für Antennenanschlüsse (SMA, QMA) sowie acht LEDs, die applikationsspezifisch verwendet werden können, und eine Power-LED zur Verfügung.

Die USB-C-Service-Schnittstelle ermöglicht dem Operator, über eine Leitung eine DisplayPort- und eine USB 3.1-basierte Verbindung sowie die Stromversorgung mit bis zu 10W für z.B. Touchpanels zu realisieren.
 

Auf der System-Rückseite ...

hinter der IP54-geschützten Abdeckung befinden sich zusätzlich zwei USB 2.0 Ports, eine DisplayPort- und eine CFexpress-Schnittstelle, sowie zwei Micro-SIM Sockel. Das integrierte 60-W-Netzteil unterstützt Nominalspannungen von 24 VDC bis 110 VDC, darüber hinaus bietet es eine Hold-Up Time nach EN50155 Klasse S2 und einen steuerbaren Ignition Input. Das System ist für den Betrieb im Temperaturbereich zwischen -40°C und +70°C (+85°C für maximal 10 Minuten) ausgelegt und enthält keine beweglichen Teile.
 
Das Gerät lässt sich um weitere Schnittstellen und On-Board-Module erweitern. Erste Mustergeräte stehen ab sofort zur Verfügung.