Induktives Resolver-IC

SENSORIK AUTOMOTIVE

Melexis erweitert sein Angebot an induktiven Resolver-ICs um den MLX90517. Durch einen externen Kompensationsalgorithmus gewährleistet der Baustein eine Genauigkeit von besser als ±0,36° bei bis zu 660.000rpm, ohne dass eine Programmierung erforderlich ist.



Der MLX90517 arbeitet in Kombination mit einer Reihe PCB-basierter Spulen. Die Anordnungen lassen sich an die Anzahl der Polpaare des Motors anpassen. Unterstützung für die Abtastung auf der Achse (am Ende der Welle) als auch außerhalb der Achse (seitlich an der Welle oder durch die Welle) bietet die Möglichkeit, Spulen für eine zuverlässige und genaue Abtastung innerhalb enger mechanischer Grenzen zu integrieren. Das 3-Phasen-basierte Spulendesign verbessert die Linearität durch Oberwellenfilterung, was bei 2-Spulen-Systemen nicht möglich wäre.

Der MLX90517 wurde als ASIL-C SEooC (Safety Element out of Context) gemäß der ISO 26262 entwickelt. Er unterstützt eine Systemintegration bis zu ASIL-D. Sein integrierter Überspannungs- und Verpolungsschutz beträgt ±24V an der Versorgung und ±18V an den Ausgängen. Der Baustein ist AEC-Q100-qualifiziert und hat einen Betriebstemperaturbereich von -40 bis +160°C. Der Baustein wird im TSSOP-16-Gehäuse ausgeliefert. 

Fachartikel