Die Sensoren bieten Erfassungsabstände, die ungefähr doppelt so lang sind wie die Vorgängermodelle für Eisen und ungefähr sechsmal so lang wie die der Vorgängermodelle für Aluminium. Auf diese Weise können die E2EW-Sensoren den selben Abstand für die Erkennung beider Metalle verwenden, wodurch die Einrichtung und Umschaltung von Maschinen einfacher und schneller wird und die Falscherkennungsraten sinken - selbst bei instationären Erfassungsobjekten.
Die E2EW-Serie ist mit I/O Link ausgestattet. Auf diese Weise können nützliche Daten zur Sensorleistung gemeinsam genutzt und überwacht werden. Wartungsarbeiten lassen sich vorhersagen und planen.