GNSS-Explorer-Kit mit drei mikroBUS-Anschlüssen

EMBEDDED SYSTEMS IT-ENGINEERING DISTRIBUTION

Bei Mouser Electronics ist das Explorer-Kit XPLR-HPG-1 von u-blox erhältlich, das als Entwicklungs- und Prototyping-Plattform für zentimetergenaue Positionierungsapplikationen dient. Anwendungen sind z.B. autonome Roboter, Asset-Tracking und Connected Health.



Das Explorer-Kit XPLR-HPG-1 besteht aus einer Trägerplatine mit einem NORA-W106-Modul, das einen Dual-Core-32-Bit-Mikrocontroller mit 802.11b/g/n Wi-Fi und Dual-Mode-Bluetooth-LE-5 integriert. Die Trägerplatine verfügt außerdem über drei mikroBUS-Anschlüsse mit vormontierten Click Boards, die Positionierungs- und Mobilfunkmodule von u-blox unterstützen.

  • Das Clickboard GNSS RTK 2 ist mit einem ZED-F9R-Modul (einem Dead-Reckoning-Bauteil) ausgestattet, das mit einem Multiband-Empfänger eine GNSS (Global Navigation Satellite System)-Positionierung in schwierigen Umgebungen ermöglicht.
  • Das Clickboard LBAND RTK umfasst das NEO-D9S-Modul, einen Satellitendatenempfänger für die L-Band-Korrekturübertragung, der den globalen Zugang zu GNSS-Korrekturen auf Zentimeterebene ermöglicht. Das Modul implementiert die Sicherheitsprinzipien und Sicherheitsfunktionen von u-blox, einschliesslich Signatur-, Anti-Jamming- und Anti-Spoofing-Mechanismen.
  • Das Clickboard 4G LTE 2 verfügt über das LARA-R6001D, ein LTE-Cat-1-Multimodus-Modul mit globaler Abdeckung, das den Empfang von PointPerfect-Korrekturdaten über Mobilfunknetze ermöglicht. Das Modul ist durch sein Design mit sicherem Boot-System und sicheren Updates geschützt und gemäß den RED-Cybersicherheitsanforderungen zertifiziert.


Wie arbeitet das Kit?

Das mit GNSS und Kommunikationsmodulen ausgestattete Explorer-Kit XPLR-HPG-1 kann auf Korrekturdaten einer Satellitenübertragung über einen L-Band-Satelliten-GNSS-Empfänger oder eine IP-Verbindung über LTE oder WLAN zugreifen. Das drahtlose MCU-Modul NINA-W10 mit Bluetooth- und WLAN-Konnektivität führt die HPG-Software aus und steuert die Kommunikation zwischen den drahtlosen u-blox-Modulen.

PointPerfect, der GNSS-Ergänzungsdienst von u-blox, liefert Korrekturdaten, die über die IoT-Service-Delivery-Plattform Thingstream bereitgestellt werden. Das XPLR-HPG-1 unterstützt zudem den Networked Transport of RTCM via Internet Protocol (NTRIP) und kann dadurch auch mit anderen Fehlerkorrekturdiensten verwendet werden.

Das modulare Design ermöglicht es außerdem, Mikroe-Clickboards auszutauschen. Mit über 1.400 Clickboards zur Auswahl können Entwickler mit demselben Kit viele Möglichkeiten für die Kombination von u-blox-Modulen mit der Funktionalität anderer Hersteller erkunden.