Der TB9103FTG kann entweder als einkanaliger H-Brücken- oder als zweikanaliger Halbbrücken-Gate-Treiber arbeiten. In Verbindung mit einem externen MOSFET kann er mechanische Relais ersetzen. Sein geringer Standby-Strom trägt zur Minimierung des Stromverbrauchs im Ruhezustand bei. Das Produkt verfügt über einen integrierten Ladungspumpen-Schaltkreis zur Steuerung der Gate-Spannung der externen MOSFETs, die die Motoren antreiben.
Darüber hinaus schützt eine Gate-Überwachungsfunktion vor zu hohen Durchgangsströmen, indem sie das Ausgangs-Timing des Gate-Signals für High-Side- wie auch Low-Side-MOSFETs dynamisch anpasst.
Der Treiber arbeitet im Temperaturbereich von -40 bis +125°C und ist in einem 4,0mm × 4,0mm VQFN24-Gehäuse untergebracht.
Mit dem Referenzdesign RD245 ...
kann ein Gleichstrom-Bürstenmotor entweder durch manuelle Einstellung der Schalter auf der Platine oder auch durch einen externen Mikrocontroller angesteuert werden. Das Board, unterstützt auch das Testen der 10A- bzw. 20A-Leistungs-MOSFETs XPN7R104NC und XPH3R304PS von Toshiba für die Motorsteuerung. Es verfügt über eine Verpolungsschutzschaltung, die mit dem Leistungs-MOSFET XPH1R104PS implementiert wurde, während das 5 V-Spannungsregler-IC TB9005FNG den Betrieb dieses Designs in einem Eingangsspannungsbereich von 8V bis 18V ermöglicht.