Das Tool soll die Softwarequalität der Produkte über den gesamten Entwicklungs- und Validierungsprozesses hinweg verbessern und die Einhaltung regulatorischer Vorgaben gewährleisten.
Aufgrund zunehmender Komplexität und internationaler Vorschriften wie der UN R-155 und ISO/SAE 21434 werden Cybersecurity-Tests zum obligatorischen Bestandteil der Entwicklung und Validierung von Fahrzeugsystemen. Fuzzing gilt als bewährte Testmethode und wird von der ISO/SAE 21434 empfohlen, um die Robustheit und Cyberresilienz von Automotive-Systemen zu überprüfen und Schwachstellen frühzeitig zu erkennen.
Das Fuzzing-Tool unterstützt sowohl das Testen einzelner und mehrerer physischer oder virtueller Steuergeräte als auch unterschiedliche Hardware-in-the-Loop (HiL) und Software-in-the-Loop (SiL) Setups.