Das Modul mit integrierter Antenne eignet sich beispielsweise für den Einsatz in medizintechnischen Geräten, bei industriellen Automatisierungs- und Steuerungssystemen, in der Sicherheitstechnik sowie bei IoT-Clients.
Skoll-I bietet laut Würth eine einfache Möglichkeit, das Bluetooth-Modul Puck-I des Hauses abzulösen, welches aufgrund der zurückgezogenen Bluetooth-Spezifikation 2.0 für neue Entwicklungen nicht mehr qualifiziert werden kann. Skoll-I entspricht der Bluetooth Core Specification Version 5.4 und unterstützt BR, EDR 2/3 Mbps, Bluetooth LE und LE 1/2 Mbps. Das Modul ist zertifiziert nach CE, FCC, IC, TELEC und ETA-WPC.
Mit der WE Bluetooth LE Terminal App ...
steht eine Möglichkeit zum Testen als auch eine Basis für die Entwicklung kundenspezifische Apps zur Verfügung. Dazu kommen als weitere Services das Wireless Connectivity SDK, das WE UART Terminal und ein Evaluationsboard, welches an einen PC angeschlossen werden kann und alle Modul-Pins zum Testen herausgeführt hat.