Fraunhofer-Entwicklungszentrum für Photovoltaik-Module eröffnet

FORSCHUNG & ENTWICKLUNG STROMVERSORGUNG

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat ein über 1.000 Quadratmeter großes »Module-TEC« eröffnet. In dieser Photovoltaik-Modul-Entwicklungs- und Fertigungsumgebung können Prototypen bis hin zu Kleinserien auf Industrieanlagen gefertigt und getestet werden.



Das Module-TEC möchte am Fraunhofer ISE entwickelte Innovationen voranbringen und europäischen Material-, Modul- und Anlagenhersteller bei der Markteinführung PV-Produkten unterstützen. Neben der Umsetzung neuer PV- Technologien für leistungsstärkere PV-Module ist auch der nachhaltigere Modul-Aufbau ein Thema.

Das Modultechnologie-Evaluationszentrum Module-TEC und das TestLab PV Modules des Fraunhofer ISE bieten Industrie-Anlagen zur Zellverschaltung, Laminatoren, eine Auswahl an Materialien und Solarzell-Technologien sowie eine Analyse-Infrastruktur. Auf dieser Basis kann können die Entwicklung von PV-Modultechnologien inklusive der Vorzertifizierung nach IEC erfolgen.

Von der virtuellen Analyse über die Designentwicklung, den Bau von Prototypen und Kleinserien bis zur Bewertung der Langzeitstabilität werden diverse Services angeboten.