FBDi-Zahlen zur deutschen Bauelemente-Distribution 2024

BRANCHEN-NEWS DISTRIBUTION

Laut FBDi e.V. ging der Umsatz der Elektronik-Bauelemente-Distribution (gemäß FBDi e.V.) im vierten Quartal 2024 um über 35% zurück. Bei den Neubestellungen zeigte sich jedoch ein positiver Trend.



Im vierten Quartal 2024 blieb der Umsatz der deutschen Bauelemente-Distribution mit einem Minus von über 35% hinter dem Vorjahresquartal zurück. Der Umsatz der meldenden Mitglieder markierte mit 704 Million Euro den niedrigsten Wert seit Ende 2020. Im Gesamtjahr 2024 haben die meldenden Mitglieder damit 36% weniger Umsatz als im Vorjahr erzielt und enden bei 3.464 Millonen Euro.


Ausgewählte Ergebnisse nach Segmenten (Vergleich zum Vorjahresquartal)

  • Halbleiter: 2.192 Milllionen Euro (-41%)
  • IP&E: 1.120 Millionen Euro (-25%)
  • Elektromechanik: -15,8%
  • Stromversorgungen -20%


Mehr Neubestellungen

Im vierten Quartal 2024 stiegen die Neubestellungen um 24% auf 639 Million Euro (0,91 Book-to-Bill Rate).


Kommentar FBDi-Geschäftsführer Andreas Falke:

„Deutlich ist auch in der Elektronik-Komponentenbranche ein Auseinanderfallen des Weltmarktes in Blöcke zu erkennen. Darin ein leider schwächelndes Europa, das weiter Weltmarktanteile an USA und China verliert. Der explodierende KI Markt dort spiegelt sich nicht in Europa wieder. So sieht WSTS im Dezember für 2024 ein Wachstum des Elektronikmarktes in den USA von +39%(!) , in Asia Pac von +18% und in Europa von -7%.

Der Trend der Bookings auf allerdings niedrigem Niveau weckt für das 2te Halbjahr positive Erwartungen, aber die gesamtwirtschaftliche Lage und das Erstarken des Protektionismus spielt dem Wirtschaftswachstum nicht in die Hände. Wir erwarten in Summe eine Stabilisierung auf dem Niveau von 2024.“