Entwicklungskits für die kontaktlose Strommessung

SENSORIK

Zwei Entwicklungskits zur Evaluierung seiner Stromsensoren hat Melexis herausgebracht. Die Kits ermöglichen eine Vorschau auf die verschiedenen Funktionen der ICs im jeweiligen Design.



Melexis stellt zwei Entwicklungskits vor, mit denen sich die Funktionen der herstellereigenen Stromsensor-ICs näher untersuchen lassen. Ein Kit ermöglicht das Experimentieren auf Basis der IMC-Hall-Technik (mit oder ohne Abschirmung), während das andere dasselbe mit konventioneller Core-basierter Hall-Technik ermöglicht. Mit den beiden Kits können Entwickler ihre Hardware mit verschiedenen Sensorfunktionen validieren und unterschiedliche Strommessbereiche abdecken.


Die Kits ...

sind mit verschiedenen Stromsensoren von Melexis erhältlich. Auf diese Weise lassen sich unterschiedliche magnetische Konfigurationen und ICs testen.

Das Kit für IMC-Hall umfasst die ICs MLX91208 und MLX91216 sowie den kürzlich eingeführten MXL91218. Das Kit für konventionelle Hall-Technik deckt den MLX91209, MLX91211, MLX91217 und MLX91219 ab. Dabei handelt es sich um die zweite Generation externer Primär-Stromsensoren von Melexis.


Zubehör

3D-gedruckte Halterungen werden mit den Kits geliefert, um die Abschirmungen und Cores (falls zutreffend) fest an Ort und Stelle zu halten. Es müssen keine eigenen Befestigungen konstruiert werden. Die verwendeten Materialien sind für Temperaturen bis 170°C geeignet. Die Kits enthalten auch Stromschienen, die den Aufbau vereinfachen.