Energy-Harvesting-PMIC

LADETECHNIK DC/DC-WANDLER

Nexperia erweitert seine Leistungshalbleiter-ICs mit Energy-Harvesting für IoT-Anwendungen. Beim NEH2000BY handelt es sich um einen integrierten Power-Management-IC (PMIC), der mithilfe aus der Umgebung gewonnener Energie (beispielsweise Lichtenergie aus einer Photovoltaikzelle) eine Batterie oder einen Speicherkondensator auflädt.



Der Baustein NEH2000BY ermöglicht die Entwicklung elektronischer Geräte, die sich eigenständig mit Energie versorgen. Diese Energy-Harvesting-Lösungen erfordern keine manuelle Optimierung für individuelle Anwendungen. Außerdem enthält der PMIC keine Induktivitäten und hat eine Montagefläche von 12mm².


Technische Details

Um den höchsten Umwandlungswirkungsgrad zu erreichen, müssen Energy-Harvesting-Lösungen in der Lage sein, sich den Schwankungen der Energiequelle anzupassen. Der NEH2000BY führt dazu ein Maximum Power Point Tracking (MPPT) durch, einen adaptiven Algorithmus, der die Übertragung der gewonnenen Energie optimiert und eine durchschnittliche Umwandlungseffizienz von bis zu 80% erreicht.

Durch den MPPT-Algorithmus kann sich der PMIC in weniger als einer Sekunde an Umgebungsveränderungen anpassen. Außerdem ist eine Selbstoptimierungsfunktion integriert. Die Arbeit ist autonom und ohne Vorprogrammierung möglich.

Die Energy-Harvesting-Lösungen von Nexperia erschließen die Energiegewinnung aus Umgebungsquellen in Anwendungen mit einem Leistungsbedarf von bis zu mehreren Milliwatt (Harvesting-Bereich 35µW bis 2mW), darunter drahtlose IoT-Knoten, Wearable Smart-Tags und elektronische Regal-Etiketten.

Der NEH2000BY ist in einem 16-Pin-QFN-Gehäuse  (3mm x 3mm) erhältlich und für Temperaturen zwischen -40°C und +85°C geeignet.